Bauherr: Eigentümergemeinschaft Biochemiestraße 40-52
Fertigstellung: 2010-11
Die durch Fäulnis schwer beschädigten Holz-Wintergärten wurden abgetragen. Die Stahlsäulen wurden thermisch entkoppelt und gedämmt. Fenster-, Tür-, Sockel- und Sturzelemente wurden in Kunststoff neu errichtet. Für die Wintergärten wurde Niedrigst-Energiestandard erreicht. (Uges =1,1 W/m2K). Bei den kaum eineinhalb Jahrzente alten Wintergärten aus Fichtenholz mit Dickschichtlasur, konnte mein TB mit bauphysikalischer Unterstützung eklatante Baumängel nachweisen. Dieser Nachweis verhalf den Eigentümern zu einer Kostenübernahme von rund einem Drittel des Sanierungsbetrages durch den Wohnanlagenbauer. Weiters konnte mein TB Fördergelder für thermische Sanierung von ca. 22% der Herstellungskosten lukrieren. Unter diesem Aspekt wurde die Sanierung von allen Eigentümern einstimmig beschlossen. Die neuen Wintergärten mussten im Vergleich zur Kostenschätzung bei Projektplanung (2009) nur eine minimale Teuerung von 6,1% der tatsächlichen Sanierungskosten hinnehmen. Ausgeführtes Dienstleistungspaket meines Technischen Büros: Büroleistung und Baumanagement, Eigentümerversammlungen Förderungseinreichung, Bauphysikalische Betreuung mit Gutachten über Baumängel: DI Chr. Krimbacher, Präsentation und Leitung der Eigentümerversammlungen: Gabi Seitz